Familien stärken, gemeinsam wachsen
Seit 2018 begleiten wir Familien dabei, tiefere Verbindungen aufzubauen und sich gegenseitig in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen
Unsere Geschichte begann in der Küche
2018 saß ich mit meiner Schwester am Küchentisch und wir sprachen darüber, wie schwer es manchmal ist, als Familie wirklich füreinander da zu sein. Jeder hatte seine eigenen Herausforderungen, aber irgendwie redeten wir aneinander vorbei.
Diese Unterhaltung war der Wendepunkt. Wir merkten, dass viele Familien ähnliche Schwierigkeiten haben – sie wollen sich unterstützen, wissen aber nicht genau wie. inaquarteos entstand aus diesem einfachen Bedürfnis heraus: Familien praktische Wege zu zeigen, wie sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung begleiten können.
Was uns antreibt
Echte Verbindungen
Familie bedeutet mehr als nur zusammenleben. Wir helfen dabei, tiefe, ehrliche Beziehungen aufzubauen, die auf Verständnis und Respekt basieren.
Praktische Ansätze
Keine abstrakten Theorien. Wir arbeiten mit Methoden, die im Familienalltag wirklich funktionieren und nachhaltige Veränderungen bewirken.
Langfristige Entwicklung
Persönliches Wachstum braucht Zeit. Wir begleiten Familien über Jahre hinweg und schaffen Strukturen für kontinuierliche Entwicklung.
Emilian Korthäuer
Gründer und Familienberater
Als Vater von drei Kindern kenne ich die Herausforderungen des Familienlebens aus erster Hand. Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung wollte ich meine Erfahrungen nutzen, um Familien zu helfen.
Mein Ansatz basiert auf systemischem Denken und der Überzeugung, dass jede Familie ihre eigenen Stärken hat. Seit 2020 bilde ich mich kontinuierlich in Familientherapie weiter und arbeite eng mit Psychologen und Pädagogen zusammen.
Was mich besonders motiviert: zu sehen, wie Familien wieder Freude aneinander finden und sich gegenseitig zum Wachsen ermutigen.
Unser bewährter Ansatz
Über die Jahre haben wir ein Vorgehen entwickelt, das Familien nachhaltig stärkt. Es basiert auf drei Säulen, die sich in der Praxis bewährt haben.
- Verständnis schaffen: Erst verstehen wir, wie die Familie funktioniert und welche Dynamiken wirken
- Kommunikation verbessern: Wir etablieren Strukturen für offenen, respektvollen Austausch
- Unterstützung verstetigen: Familienmitglieder lernen, sich langfristig gegenseitig zu fördern
- Entwicklung begleiten: Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Strategien
Besonders wichtig ist uns der systemische Blick. Familie ist ein komplexes Gefüge – ändern sich kleine Gewohnheiten, kann das große Wirkung entfalten. Wir arbeiten nie mit der ganzen Familie gleichzeitig, sondern oft in kleineren Konstellationen.
Familien, die sich gegenseitig stärken
Stellen Sie sich vor, Ihre Familie wäre ein Ort, an dem jeder ermutigt wird, seine Potentiale zu entfalten. Wo Schwierigkeiten gemeinsam angegangen und Erfolge zusammen gefeiert werden.
Das ist unsere Vision: Familien, in denen gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist und jeder Raum hat, zu wachsen. Wo Konflikte als Chance gesehen werden und Verständnis füreinander wächst.
Bis Ende 2026 möchten wir 500 Familien in Deutschland dabei begleitet haben, stärkere Verbindungen aufzubauen. Jede Familie, die wir unterstützen können, ist ein Schritt in Richtung einer Gesellschaft, in der Menschen einander mehr zutrauen.
Sprechen Sie mit uns